top of page

"Einen Kaffee bitte!" - 12 Arten, wie Du in Frankreich richtig Kaffee bestellst.

  • Autorenbild: Mon
    Mon
  • 2. Mai 2021
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Okt. 2024

Kaffee bestellen in Frankreich? Gar nicht so einfach. Franzosen haben einfach eine andere Kaffeekultur. Damit Du weisst wie es richtig geht *, hier ein paar Tipps.

Kaffee, mmmmhhh. Allein dieses Wort löst bei mir schon wohlige Empfindungen aus. Dieser Duft nach Kindheit, meiner Omi, nach Filterkaffee und Frau Sommer aus der Fernsehwerbung. Aber am besten war vor allem dieser Duft, den Kaffee damals verströmen konnte….. selbst in Hausfluren von Mietshäusern, soooo intensiv und lange anhaltend. Ach das waren noch Zeiten. Aber Zeiten ändern sich und mit ihr die Trink- und Werbegewohnheiten. Die Welt bleibt nicht stehen und Kaffee trinken bwz. ihn bestellen ist heute fast schon so etwas wie eine Wissenschaft geworden - jeder, der schon mal bei Starbucks war, weiss, wovon ich rede.


Kaffeetrinken ist für mich Heimat, das ist Deutschland - ohne dass ich mir dessen immer bewusst gewesen bin. Deutsche Kaffeekultur bedeutet für mich, große Tassen mit Henkeln, an denen man sich Hände wärmen kann, im Eiscafé sitzen, Pausen mit Kollegen, quatschen, klönen, eine Tasse genießen zu jeder Tageszeit, "Kaffee und ein Stück Kuchen bitte!" und das so typische: „Draußen nur Kännchen!“ (Erklär das mal einem ausländischen Touristen.) 😜😜😜


Und in Frankreich? Da sieht das schon ganz anders aus. Deren Kaffeekultur unterscheidet sich von unserer in Deutschland ganz grundlegend.


Hier ein paar Grundbegriffe, die Du wissen musst, wenn Du als Reisender in Frankreich Kaffee bestellen willst. (Und auch das bekommst, was Du dir vorstellst...)


12 x Kaffee bestellen in Frankreich

Un café

So bestellen die meisten ihren Kaffee. Doch Achtung. Wenn Du so bestellst, bekommst Du eine kleine Tasse mit sehr starkem Kaffee. Wenn es gut läuft ist es ein Espresso. Sonst irgendwas heisses schwarzes, das ein Espresso sein soll.

Man kann auch „un espresso“ sagen oder „un noir“. Ist alles das selbe. Nur eins nicht vergessen: "s´il vous plaît", das heisst „bitte“ 😎


Un double

Wenn du dies bestellst, bekommst du das gleiche wie oben, einen starken Kaffee aber eben in doppelter Menge und in einer größeren Tasse.


Un serré

Das enstpicht etwa einem Ristretto in Italien. Also ein kurzgebrühter Espresso. Klein, stark, schwarz. Wenn er gut gemacht ist... mmmmhh


Un „allongé" oder „un américain“

Dies ist ein mit Wasser gestreckter Espresso.

Es heisst, dass nach dem 2. Weltkrieg den in Italien stationierten amerikanischen Soldaten der Kaffee viel zu stark war. Sie baten deshalb oft, den Kaffee mit etwas heissem Wasser serviert zu bekommen, damit sie ihn verdünnen konnten. Der Name war geboren: Café americano oder in französisch "café américain".

Dieser Kaffee ähnelt dem deutschen Kaffee am meisten.


Café au lait

Was dem Italiener der cappuccino ist dem Franzosen sein café au lait.

Ein Klassiker. Aber wie der Italiener trinkt auch der Franzose ihn nur einmal am Tag, nämlich morgens. Diese Kaffeevariante wird eigentlich nur zu Hause im Bol getrunken, gross genug um das Frühstücks Croissant darin einzutunken.

Nicht überall in den Bars bekommst Du ihn. In Touristenorten sind die Chancen dafür am größten.

Un grand/petit crème

Wenn es ein Kaffee mit Milch sein soll, dann bestellst Du das. Meist ist die Milchmenge darin aber seeehr gering.


Café noisette

Schlicht und einfach ein Espresso mit ein bissle Milch. Meist ist sie schon drin. Manchmal steht ein kleines Kännchen Milch neben der Tasse zum selber gießen.

Un cappuccino

Oh la la. Das ist so eine Sache. Da kann es passieren, dass Du Kaffee mit geschlagener Sahne bekommst oder aber einfach einen Kaffee mit geschäumter Milch so hart wie Bauschaum… Ich empfehle ihn absolut nicht!!!

Un déca

Das heisst einfach koffeinfrei. Das fügst Du einfach bei Deiner Bestellung dazu. Egal welchen Kaffee Du grade bestellst. Wenn Du nur „ un déca“ sagst, bekommst Du einen Espresso, koffeinfrei.


Café filtre

Das ist der Kaffee, den wir Deutschen unter Kaffee verstehen.

Aber Achtung: Diese Variante gibt es nur in speziellen CoffeeShops und Röstereien. Du solltest gar nicht erst versuchen diese Variante in einer normalen Bar zu bestellen….


Café gourmand

Das heisst einfach, dass Du einen Espresso (oder auf Wunsch allongé) bekommst mit einer kleinen Auswahl an Süßigkeiten, wie z.B. die berühmten Lyoner Macarons, Madeleines oder andere kleine Kuchen.


Und wenn der Sommer kommt?…hier mein Favorit!


Café glacé

Un double espresso oder ein „allongé" auf Eiswürfeln. Pur oder mit ein wenig Milch. Gibt es immer öfter, aber eben noch nicht überall. Lecker!!!!

Tipp: Wenn Du einen CoffeeShop in Frankreich irgendwo siehst: Geh rein, vertraue und genieße! Denn in einem solchen CoffeeShop kannst Du sicher sein, sie wissen was sie tun....


Warum ich das weiss? * Ich bin selber ausgebildete Batista... und wie es dazu kam erzähle ich ein anderes Mal 😎


Barista Ehrenwort!!!



Voilà!!!






Comments


bottom of page