top of page

Entschuldigung, aber der Wein sprudelt ja!!

  • Autorenbild: Mon
    Mon
  • 17. Okt. 2024
  • 1 Min. Lesezeit
Champagner Geschichten

Wie die Blubberblasen in den Champagner kamen...


Zunächst lief alles ganz normal. Der Traubensaft gärte im Fass. Doch als es im Winter besonders kalt wurde, stoppte der Gärungsprozess und setzte im Frühjahr ein zweites Mal ein. Das bedeutete, dass der Wein nicht klar wurde und auch noch zu perlen begann. Stellt euch das vor! Es hatte sich Kohlendioxid gebildet – der Wein war zu Schaumwein geworden. Bis etwa 1650 wollten die Menschen nur stille Weine herstellen. Wenn sie trotzdem Bläschen hatten, galt das als Makel.


🍾🍾 Nur die Engländer fanden Gefallen daran. Sie kauften lieber die prickelnden Ausschussweine. Das brachte die Kellermeister der Champagne auf eine neue Geschäftsidee. Das Abfüllen dieser unfertigen Weine kam in Mode. Der berühmte Champagner war geboren!


🥂🥂 Der Sonnenkönig Ludwig XIV. (1638-1715) machte den Champagner später zu seinem Hauswein. Bald folgten ihm andere Herrscher, wie der preußische König Friedrich Wilhelm IV. Später eroberte der prickelnde Fusel die Gunst breiterer Bevölkerungsschichten. Die Dichter Voltaire und Goethe und später auch Reichskanzler Bismarck sollen dazugehört haben.....



... Ach ja, und ich natürlich auch. 🥂🥂 😀




 
 
 

Comments


bottom of page